Schauf GmbH
Programm-Hauptuhren + ETHERNET
Programm-Hauptuhren + ETHERNET
Sie haben folgende Variante gewählt: Programm-Hauptuhr mit Ethernet als Wandaufbau-Variante mit 1000mA, 230VAC und einer Nebenuhr-Linie.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Eine Einheit zur Steuerung aller an ein Zeitsystem angeschlossenen Uhren
- Sommer-/Winterzeitumstellung
- Automatische Zeitrückstellung z. B. nach einem Stromausfall
- Impulsausgang zur Steuerung verschiedener Uhrentypen
- Integriertes Netzwerkmodul RJ45
Allgemeines
Die Hauptuhr ist das Herzstück eines Zeitsystems. Hier sind alle intelligenten Funktionen wie Sommer-/Winterzeitumstellung und Zeitrückstellung nach Stromausfall untergebracht.
Sie verfügt über einen vorprogrammierten Jahreskalender mit den bereits eingetragenen Feiertagen.
Die Kommunikationsart zur Synchronisation der Nebenuhr wird in der Hauptuhr ausgewählt, z. B. 24-VDC-Polumschaltung mit Minutenimpulsen, Zeitcode oder NTP.
Empfänger
Für zusätzliche Sekunden-Genauigkeit kann ein externer Signalempfänger, z. B. DCF oder GPS, an die Hauptuhr angeschlossen werden.
Stromausfall
Bei einem Stromausfall behält die Hauptuhr ihre Einstellungen bis zu 72 Stunden lang bei. Wird die Stromversorgung innerhalb dieses Zeitraums wiederhergestellt, stellt die Hauptuhr alle Uhren im System automatisch zurück.
Ethernet-Modul
Die Hauptuhr ist außerdem mit einem Netzwerkmodul ausgestattet, das den Anschluss der Hauptuhr an ein Netzwerk über den integrierten RJ45-Anschluss ermöglicht.
Der Netzwerkanschluss kann für Zeitverteilung, Fernsteuerung, Alarmmanagement und Überwachung genutzt werden. Für die Zeitverteilung wird ein standardisiertes NTP (Network Time Protocol) verwendet, für Alarme und Überwachung SNMP. Bei Verwendung des Ethernet-Moduls zur Zeitverteilung kann die Hauptuhr als primärer NTP-Server oder NTP-Client fungieren. Geräte, die an ein NTP-fähiges Netzwerk angeschlossen sind, können über das Netzwerkmodul die korrekte Uhrzeit von der Hauptuhr empfangen.


Hauptuhren
Hauptuhren agieren als zentrales Steuergerät von Nebenuhren. Sie unterscheiden sich in der Anzahl von Nebenuhrlinien, potentialfreien Relaiskontakten, maximaler mA-Belastung und der Stromversorgung.
Definition Nebenuhrlinie:
Pro Nebenuhrlinie kann eine Impulsart angesteuert werden z.B. Minuten- und Sekundenimpuls..
Definition Relaiskontakt:
Kontakt zum Schalten von akustischen Pausensignalgeräten oder zum Ein-/Ausschalten von z.B. Beleuchtungseinrichtungen.
Berechnung der benötigten mA-Belastung:
Die Gesamtausgangsleitung wird durch die Anzahl aller anzusteuernden Nebenuhren, der Leitungslänge und des Aderquerschnittes ermittelt, die die maximale Ausgangsleistung der Hauptuhr nicht übersteigen darf.
Eine grobe Faustregel:
500mA = ca. 50 Nebenuhren 1000mA = ca. 100 Nebenuhren
Zeiteinstellung:
Die korrekte Uhrzeit wird zeitgenau und automatisch entweder über LAN oder über die beiden Zeitfunkempfänger DCF (europaweit) oder GPS (weltweit) übermittelt.
Ähnliche Produkte
-
Programm-Hauptuhren
Normaler Preis Von €1.745,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro