Schauf GmbH
Programm-Hauptuhren | WDP-Y
Programm-Hauptuhren | WDP-Y
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung.
- Automatische Rückstellung der korrekten Zeit z.B. nach einem Stromausfall.
- Impulsausgang zur Steuerung von Uhren.
- Relaisausgang zur Steuerung von Ventilatoren, Beleuchtung, Alarmen, Pausensignalen usw.
Die Programmhauptuhr ist eine Kombination aus einer Jahresprogrammuhr mit 4. 2 8 Ausgängen zur Steuerung verschiedener Energieverbraucher und einer Hauptuhr zur Ansteuerung von Nebenuhren mit Impulsausgängen.
Sie verfügt über einen vorprogrammierten Jahreskalender/Almanach, in dem die Feiertage des Jahres bereits eingetragen sind.
Die Art der Kommunikation, die die Nebenuhr steuert, wird in der Hauptuhr gewählt, z.B. 24 VDC polumschaltbare Minutenimpulse, Timecode oder NTP, wenn die Option Ethernet-Karte in der Hauptuhr eingebaut ist.
Für zusätzliche Genauigkeit kann ein externer Signalempfänger, z. B. GPS, an die Hauptuhr angeschlossen werden.
Stromausfall
Im Falle eines Stromausfalls behält die Hauptuhr ihre Einstellungen bis zu 72 Stunden lang bei. Wenn die Stromversorgung innerhalb dieses Zeitraums wiederhergestellt wird, stellt die Hauptuhr automatisch alle Uhren im System zurück.
Relaisausgänge
Insgesamt können 800 Steuerfunktionen für 2, 4 oder 8 Ausgänge programmiert werden. 8 Ausgänge programmiert werden. Die Wiederholung einer Tagesfunktion an einem bestimmten Ausgang erfordert nur 1 Steuerfunktion. Weitere Relaisausgänge (insgesamt 64) können durch Ergänzung der Programmhauptuhr mit einem oder mehreren Erweiterungsgeräten hinzugefügt werden.



Hauptuhren
Hauptuhren agieren als zentrales Steuergerät von Nebenuhren. Sie unterscheiden sich in der Anzahl von Nebenuhrlinien, potentialfreien Relaiskontakten, maximaler mA-Belastung und der Stromversorgung.
Definition Nebenuhrlinie:
Pro Nebenuhrlinie kann eine Impulsart angesteuert werden z.B. Minuten- und Sekundenimpuls..
Definition Relaiskontakt:
Kontakt zum Schalten von akustischen Pausensignalgeräten oder zum Ein-/Ausschalten von z.B. Beleuchtungseinrichtungen.
Berechnung der benötigten mA-Belastung:
Die Gesamtausgangsleitung wird durch die Anzahl aller anzusteuernden Nebenuhren, der Leitungslänge und des Aderquerschnittes ermittelt, die die maximale Ausgangsleistung der Hauptuhr nicht übersteigen darf.
Eine grobe Faustregel:
500mA = ca. 50 Nebenuhren 1000mA = ca. 100 Nebenuhren
Zeiteinstellung:
Die korrekte Uhrzeit wird zeitgenau und automatisch entweder über LAN oder über die beiden Zeitfunkempfänger DCF (europaweit) oder GPS (weltweit) übermittelt.
Ähnliche Produkte
-
Hauptuhren | WDP-Q
Normaler Preis Von €1.166,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro